Geschichte der FF Schlanders


1874 beschloss die Gemeinde Schlanders eine organisierte Feuerlöschanstalt zu errichten


1875 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders als erste Feuerwehr des Bezirks Vinschgau


1882 Erhielt die FF Schlanders unter Kommandant Josef Tscholl ihre Feuertaufe bei einem Brand in Staben


1884 Erster Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders nach Latsch


1888 Gründung des Feuerwehrbezirksverbandes Meran


1892 wurde die FF Schlanders in den Feuerwehrlandesverband Innsbruck und den Bezirksverband Meran aufgenommen. Großes Glück in diesem Jahr hatte der Schlauchlegerkommandant Josef Ladurner bei einem Brand in Brugg. Nur der starke Messinghelm rettete ihn vor dem Tode, als ein Balken auf ihn herabstürzte.


Ältestes Foto der FF Schlanders 1894
Ältestes Foto der FF Schlanders 1894

1894 veranstaltete die Feuerwehr Schlanders erstmalig eine Christbaumfeier mit Glückstopf. Dem Hauptmann Tscholl wurde über Anzeige des Gendarmeriewachmeisters Hütter wegen Nichtanmeldung des Glückstopfes eine Geldstrafe von 30 Gulden auferlegt. Hauptmann Tscholl legte daraufhin sein Amt nieder.


1896 fand wiederum eine Christbaumfeier mit Glückstopf statt, welche jedoch durch Feueralarm gestört wurde: die Wehrmänner mussten zu einem Brand nach Laas.


1899 am Maria-Namen-Sonntag, beging Schlanders in großartiger Weise das 100-jährige Jubiläum das von den Schützen in der napoleonischen Kriegszeit gemachte Gelöbnisses der Maria-Namen-Feier.


1901 wurde die K.K.Bezirkshauptmannschaft Schlanders errichtet, welche das Gebiet vom Reschen-Scheideck bis zur Schnalstalbrücke und somit die Gerichtsbezirke Glurns und Schlanders umfasste. Dadurch erhielt Schlanders eine erhöhte politische Bedeutung und einige Errungenschaften, von denen der Bau der neuen Wasserleitung sicherlich die wichtigste und segensreichste war. In der Folge beschloss die Gemeinde die vom Feuerwehrkommando beantragte Errichtung von Hydranten, was einschneidende Änderungen und Verbesserungen im Feuerlöschwesen der Gemeinde Schlanders brachte.


1902 Gründung des Feuerwehrbezirksverband Schlanders und Ausbau des alten Spritzenhauses am Urtlplatz.


1903 beschloss die Feuerwehrkommandantschaft anlässlich des 25-jährigen Gründungsfestes eine Feuerwehrfahne zu beschaffen. Eine Sammelaktion unter den Bürgern von Schlanders brachte eine Summe von 455 Kronen ein. Die Kunststickerei Uffenheimer in Innsbruck wurde mit der Anfertigung der Fahne beauftragt. Außerdem wurden neue Blusen und neue Mützen angeschafft; der Mannschaftsstand war nämlich inzwischen von 60 auf 100 Mann angestiegen. Die Feuerwehrfahne trug auf einer Seite das Bild des Hl. Florian mit der in Gold gestickten Inschrift "Zur Erinnerung an das 25. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders" sowie den Jahreszahlen "1878-1903" und auf der anderen Seite ein Feuerwehremblem mit dem Wahlspruch "Gott zur Ehr,dem nächsten zur Wehr". Die Fahnenpatin, Frau Baronin Emilia von Ferrari, hatte ein prächtiges Fahnenband dazu gespendet.


1905 kam es zu einem Großbrand in Schlanders, der um Mitternacht im Zentrum des Ortes beim "Löwenwirt" zum Ausbruch kam und sofort vom Ökonomiegebäude des Löwenwirtshauses auf jenen des Widderwirtshauses übersprang. Nur wenige Tage später kam es wieder zu einem Großbrand in Schlanders, diesmal in der Spitalgasse insgesamt brannten 4 Objekte nieder.


1906 im Frühjahr wurde Schlanders durch seine Majestät Kaiser Franz Josef zur "Marktgemeinde" erhoben. Einen weiteren Festtag gab es mit der Eröffnung der Vinschgerbahn durch Erz-Herzog Eugen am 1. Juli. Für den Empfang des offiziellen Eröffnungszuges hatte am Bahnhof auch die Feuerwehr unter Hauptmann Hans Gamper Aufstellung genommen.


1907 Ankauf eines Reichenberger-Rutschtuches für Rettungszwecke


1908 Großbrand in Latsch am 27. Juli. Ein 4-jähriger Knabe dessen Eltern vom Hause abwesend waren, befand sich noch in einer in Rauch und Feuer gehüllter Kammer und vermochte durch das Fenster keinen Ausweg mehr zu finden. Steiger Ilmer fand den Knaben und trug ihn für tot ins Freie. Ein 2. Steiger der Schlanderser Wehr nahm Wiederbelebungsversuche vor, die von Erfolg waren und dem Kind das Leben retteten.

30 jähriges Gründungsjubiläum
30 jähriges Gründungsjubiläum

1909 Jahrhundertfeier des Tiroler Freiheitskampfes, der Mittelpunkt des Festes bildete die Enthüllung des Martin-Teimer-Denkmales.


1911 wurde im Einverständnis mit dem Kapellmeister Fill beschlossen, die Musikkapelle in eine Feuerwehrkapelle umzuwandeln. Dies war auch bei den übrigen Feuerwehren Südtirols keine Seltenheit. Es ging hierbei insbesondere um die Verschönerung der kirchlichen und weltlichen Festlichkeiten.


1913 beschloss die Feuerwehr den Ankauf eines Mannschaftswagens und die Errichtung einer Sanitäts- und Rettungsabteilung, zu deren Ausbilder der k.k. Bezirksarzt Dr. Wunderer sich bereit erklärte.


Der 1. Weltkrieg 

Die Nachricht der allgemeinen Mobilisierung, die sich mit Blitzesschnelle verbreitete, drang in dese frohbewegte Zeit wie eine Bombe. 1914 zogen Massen von Einberufenen zu den Grenzschutzkompanien. Die Feuerwehr übernahm auf Wunsch der Gemeinde die nächtlichen Patrolliengänge. Im Frühjahr 1915 kam es nach durchgeführter militärischer Ausbildung zur Einteilung in acht Kompanien und der einheitlichen Bezeichnung "K.K. Standschützenbatallion Schlanders". Um Mitternacht des 19. Mai erfolgte die Alarmierung des Bataillons, das für die ganze Kriegsdauer die "Cevedalefront" zu besetzen hatte. Bereits im Februar dieses Jahres war die Mannschaftsstärke der Feuerwehr auf die Hälfte gesunken. 1918 konnten auch die Standschützen aus Schlanders heimkehren - der Waffenstillstand war in aller Munde. Am 7. November trafen die ersten italienischen Truppen in Schlanders ein, wo sie die Kaiser-Franz-Josef Kaserne bezogen.

Am 27. November 1918 fand die erste Jahresversammlung nach Kriegsende statt. Viele Feuerwehrmänner war es nicht vergönnt lebend vom Krieg heimzukehren, so auch den ehemaligen Kommandanten Franz Flora, Alois Pedroß und Josef Pairegger.


1920 fand zum ersten mal wieder ein Feuerwehrball im Gasthof zur "Goldenen Rose" sowie ein Sommerfest in der Marktanlage statt.


1921 schloss sich auch die Freiwillige Feuerwehr Schlanders dem für die politischen Bezirke Bozen, Meran, Bruneck, Schlanders und Ampezzo gegründeten Feuerwehrverband an. Zu einem Großbrand in Schlanders kam es am 12. Jänner in der Hauptstraße. Insgesamt brannten 16 Objekte nieder. Die Errichtung einer Landesverbandskassa war von der Präfektur Trient nicht bewilligt worden. Deshalb wurde vom Bezirksverband Schlanders eine eigene Unterstützungskasse eingerichtet. Ein weiterer Großbrand in Schlanders wütete am 15. Dezember. Insgesamt brannten 14 Objekte nieder.


1922 Großbrand in Schlanders beim Kreuzwirt insgesamt brannten 2 Wohnhäuser und 2 Ökonomiegebäude nieder. Am 5. Juni rückten die Männer der Feuerwehr Schlanders zur Feier der Kriegerdenkmalenthüllung aus und übernahmen den Ordnungsdienst.


1923 erhielt die Feuerwehr Schlanders von der königlichen Quästur in Trient die Bewilligung des Ansuchens des Feuerwehrbezirksverbandes um das Tragen der bisherigen Uniform. Weiters erhielt die Feuerwehr ihre zur Tradition gewordenen Veranstaltungen wieder, so den Feuerwehrball im Jänner, das Frühlingsfest im Juni und ein Herbstfest im September.


1925 fand der letzte Bezirksverbandstag in Glurns statt, an dem selbstverständlich auch die Freiwillige Feuerwehr Schlanders teilnahm. Am 6. Juli erhielt die Feuerwehr Schlanders die amtliche Mitteilung mit Dekret der Präfektur Trient vom 9. Juni waren die Feuerwehren für aufgelöst erklärt worden, durften ihren Dienst aber bis Errichtung der Gemeindefeuerwehren weiter versehen. Die Feuerwehr Schlanders hat bis zu ihrer Auflösung, kleinere Brände wie Kaminbrände, Magazin- und Zimmerbrände nicht mitgezählt, bei über 50 größeren Bränden erfolgreich eingegriffen darunter bei 10 großen Brandfällen in Schlanders selbst.

Erinnerung an die 50-Jahr Feier und die verfügte Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders 1925
Erinnerung an die 50-Jahr Feier und die verfügte Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders 1925

1926 fand die erste Jahresversammlung der Gemeindefeuerwehr statt. Bei dieser Versammlung ließ die Gemeinde mitteilen, dass im Sinne der neuen Bestimmungen über das Feuerlöschwesen für die "Gemeinde Silandro" ein Feuerwehrmanschaftsstand von höchstens 25 Mann zulässig war. Nur diese konnten auf Kosten der Gemeinde gegen Unglücksfälle versichert werden. Dass jedoch im Brandfall mit so einem geringen Mannschaftsstand nichts ausgerichtet werden konnte, wurde das Ersuchen gestellt, dass sich auch andere bisherige Wehrmänner ohne Versicherung melden könnten. Trotz der noch ungeklärten Versicherungsverhältnisse meldete sich die Hälfte der früheren Feuerwehrmannschaft für die Gemeindefeuerwehr unter dem Kommando des damaligen Hauptmannstellvertreters Mathias Schuster.


1927 erfolgte die Einteilung in eine Versicherte und eine nicht versicherte Mannschaft, wobei auf der versicherten Mannschaft 24 Mann entfielen. Für die nicht versicherten wurde ein Fond gegründet. Dieser setzte sich aus Spenden jener Hausbesitzer zusammen, die keinen Mann zur Wehr stellten. Als Kommandant wurde Mathias Schuster gewählt. All diese Umstände hinderten die Männer nicht, an den Traditionen der Feuerwehr festzuhalten, und organisierten auch in diesen schwierigen Jahren Feuerwehrbälle und Feste, sowie die jährliche Florianifeier.


1928 Da die Feuerwehrfahne aufgrund der deutschen Inschriften nicht mehr getragen werden durfte, setzte sich die Kommandantschaft mit dem Gemeindeoberhaupt Balbo zusammen. Der Podesta Balbo bewilligte unter folgender Bedingung das Tragen der Fahne: die Fahne müsse die italienischen nationalen Farben grün-weiß-rot haben und die Inschriften müssen verschwinden. Daraufhin ließ man die deutschen Inschriften verdecken und übernähen und an deren Stellen die Aufschrift "Corpo Pompieri di Silandro" anbringen. Im September kam es zu einem Großbrand in Schlanders bei Josef Blaas.


1930 Großbrand in der Mühlgasse in Schlanders 20 Objekte brannten nieder.


1932 Zusammenschluss der Gemeinden Schlanders, Kortsch, Göflan, Vetzan, Sonnenberg und Nördersberg in die Großgemeinde Schlanders. Am 13. April Großbrand beim Rosenwirt. Bei diesem Brand vielen insgesamt 6 Objekte dem Feuer zum Opfer.

Was nun folgte, war eine lange Unterbrechung der Chronik der Feuerwehr Schlanders. Der Chronist, so seine Worte Jahre später, hatte es damals bei zunehmendem faschistischem Drucke kaum mehr wagen können, die Chronik in deutscher Sprache fortzuführen. Die Wehr verrichtete trotzdem ihre Arbeit, immer unter dem Kommando ihres Hauptmannes Mathias Schuster - doch unter der Aufsicht und Führung des jeweiligen Podesta.


Der 2. Weltkrieg 

Viele der tapferen Wehrmänner mussten den Feuerwehrrock mit der Militärs Uniform tauschen und in den Krieg ziehen. So manchen war es nicht mehr vergönnt, in seine Heimat zurückzukehren. Mit dem Einzug der deutschen Wehrmacht in Südtirol erhielten die Freiwilligen Feuerwehren wieder ihre alten Rechte. In der Zeit von 1944 - 1945 war auch für Schlanders die Gefahr eines Fliegerangriffs groß - zum einen wegen der großen Kasernen und zum anderen wegen der Eisenbahnbrücke in Göflan. Die Feuerwehr wurde für den Luftschutzdienst verpflichtet. Bei Fliegeralarm wurde mit Sirenen das Signal gegeben, die Feuerwehr hatte dann Bereitschaftsdienst, um nach eventueller Bombardierung schnell zur Stelle zu sein. Am 20. April musste ein Bombenflugzeug bei Göflan auf einem Acker notlanden, nachdem es über Sterzing von der Luftabwehr getroffen worden war und darauf noch die Schweiz erreichen wollte. Der Feuerwehrmann Walter Privora, der während des Fliegeralarms immer den Ordnungsdienst in der Ortschaft versah, war einer der ersten beim abgestürzten Flugzeug, um eventuell eine Entzündung von ausfließendem Benzin zu verhindern und zur ersten Hilfeleistung. Die zwei amerikanischen Fliegeroffiziere waren unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden ins Kriegslazarett nach Meran gebracht. Der Krieg ging aber ohne Bombardierung in dieser Gegend zu Ende.


Aufbaujahre nach dem 2. Weltkrieg

Im Mai 1945 ging der 2. Weltkrieg zu Ende; über 55 Millionen Tote hatte dieser schreckliche Krieg gefordert. Hohe Verluste mussten auch die Freiwilligen Feuerwehren verzeichnen. Trotz aller Schwierigkeiten wurde in Südtirol wieder überall die Tätigkeit der Feuerwehren aufgenommen. Im November fand die Gründungsversammlung der neuen Freiwilligen Feuerwehr von Schlanders statt. Anfangs meldeten sich 22 Männer, die sich dann später auf 36 erhöhte. Neuer Hauptmann wurde Mathias Schuster sein Stellvertreter Josef Altstätter. Nun hieß es von Grund auf neu aufrüsten.


1946 fanden mehrere Übungen statt, bei denen theoretischer Unterricht über Hydranten und Erste Hilfe gegeben wurde. Da es der neuen Feuerwehr an fast allem fehlte, musste versucht werden den Kassenstand aufzubessern, dies durch Haussammlung, Preisparlaggen und Preisjassen, ein Feuerwehrball und ein Silvesterball die bei der Bevölkerung sehr gut ankamen. Am 12. Mai versammelten sich die Wehren von Schlanders, Kortsch, Göflan und Vetzan zum ersten Male nach langer Zeit wieder zur gemeinsamen Florianifeier.


1947 Dank des günstigen Kassastandes und eines erheblichen Zuschusses konnte die Wehr mit Monturen, Mützen, Steigerausrüstung neu ausgestattet werden.

Maschinisten Übung mit der Bergomi Pumpe 1949 am Dorfplatz
Maschinisten Übung mit der Bergomi Pumpe 1949 am Dorfplatz

1950 war für die Feuerwehr Schlanders ein sehr festliches Jahr: sie konnte ihre 75-jähriges Bestehen feiern.

Vor dem Widder Gasthaus
Vor dem Widder Gasthaus

1951 Großbrand in Göflan beim Stabner Bauern. Der Stall und Stadel wurden ein Raub der Flammen auch das Kirchendach geriet in Brand und konnte nicht gerettet werden.

 Gruppenfoto 1952
Gruppenfoto 1952

1953 Verheerender Großbrand in Kortsch wobei ein gesamter Ortsteil komplett niederbrannte.


1956 musste die Wehr ins Schnalstal ausrücken das Hotel "Schnalstal" stand in Flammen.


1957 konnte eine neue Motorspritze der Marke Rosenbauer eingeweiht werden. Patin war Elisabeth Breitenberger. Leider sind die verschiedenen Unterlagen der Jahre 1957 bis 1964 nicht mehr auffindbar. Trotzdem wissen wir von einigen Geschehnissen in diesen Jahren, die sicherlich nennenswert sind. So wurde im Jahre 1958 das Krankenhaus Schlanders eingeweiht. Eine Blutbank wurde errichtet wo natürlich auch die Schlanderser Wehr spendete.


1966 Großbrand Marteller Vorhöfe: Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus brannten vollständig nieder. Großbrand in Latsch: zwei Wohnhäuser und zwei Wirtschaftsgebäude brannten nieder. Im November kam es zu Überschwemmungen in Schlanders (in mehrere Wohnhäuser drang Wasser ein, der Protzenweg und die Bahnkörper beim Bahnhof wurden vermurt).


1967 Großbrand in Tarsch: zwei Wohnhäuser und zwei Wirtschaftsgebäude brannten nieder.


1968 Großer Waldbrand in Spondinig am 18. März. Heustadelbrand in Vetzan am 25. Juli.


1969 Großfeuer in Eyrs am 9. April. Neues Einsatzfahrzeug Fiat Campagnola wird eingeweiht. Suchaktion und Bergung einer tödlich abgestürzten Person am Sonnenberg. Großbrand in Kortsch am 29. August


1970 LKW Unfall Laaserhöhe am 24. Februar. Großbrand in Goldrain am 6. Juni.


1971 Suchaktion und Bergung eines tödlich Verunglückten am 2. Januar. Großbrand am Schlanderser Nördersberg am 21. Juni.


1972 Großbrand am 13. November in Schlanders


1973 Großbrand Müllentsorgung Holzbrugg am 21. Februar. Großer Buschbrand (10 ha) in Kortsch am 24. März. LKW-Brand Hauptstraße Schlanders. Großbrand Schlanderser Sonnenberg am 15. Oktober (Talatsch). Großbrand Schlanderser Sonnenberg am 21. Oktober (Pernuihof). Großer Waldbrand in Spondinig am 22. November. Im April wurde mit dem Bau der neuen Feuerwehrhalle begonnen.

Die Wettkampfgruppe bei einem Bewerb in Welsberg 1973
Die Wettkampfgruppe bei einem Bewerb in Welsberg 1973

1974 Großbrand am 4. Juni im Martelltal. Am 05. November hate ein Futterlager des italienischen Heeres in der Bahnhofstraße Feuer gefangen. Am 09. November brannte eine Feldhütte in einem Weingut oberhalb der Staatsstraße.


1975 Am 08. Mai konnte das neue Tanklöschfahrzeug auf dem Sparkassenplatz eingeweiht werden. Patin Frau Emma Mair. Am 21. November kam es zu einem Brand eines Heizraumes in Schlanders.

Einweihung TLF 3000 v.l.n.r. Kdt. Hans Holzner, Patin Emma Mair und Fähnrich Johann Kobler
Einweihung TLF 3000 v.l.n.r. Kdt. Hans Holzner, Patin Emma Mair und Fähnrich Johann Kobler

1976 Buschbrand am 21. Jänner im Raum Priel, am 07. Februar Großbrand in Vetzan, Brand einer Scheune am 07. Mai am Nördersberg, Garagenbrand in Göflan am 24. Mai, Großbrand in Kortsch Oberdorf am 13. Juni der junge Sohn des Untermieters konnte erst in letzter Minute aus dem Wohnhaus gerettet werden. Im Jahr 1976 galt es, vorallem Busch- und Waldbrände (Priel, Talair, Bruck, Tappeiner Alm) zu löschen.

Höhepunkt dieses Jahres war die 100-Jahr-Feier der Feuerwehr Schlanders am 03. und 04. Juli. Zu diesem Anlass wurde auch die neue Feuerwehrhalle eingeweiht und die erste Jugendgruppe der FF Schlanders gegründet.


1977 Großbrand am Schlanderser Nördersberg (Wieshof). Erster Landes-Jugendleistungswettkämpfe der Feuerwehren Südtirols fand am 10. Juli in Schlanders statt.


1978 Großbrand in Allitz am 9. Mai. Am 26. Mai Großbrand in der Obstgenossenschaft GEOS in Schlanders. Zum ersten mal wurde der Sonntagsdienst eingeführt, der sich auch für die Zukunft bewähren sollte.


1979 Brand in Latsch am 01. Februar, Großbrand am Sonnenberg (Talgg-Hof) am 23. Mai, Brand im Krankenhaus Schlanders am 05. September.


1980 Das 25-jährige Jubiläum des Bezirksverbandes Untervinschgau fand am 15. Juni in Schlanders statt. Zimmerbrand am 20. Mai in Schlanders. Waldbrand am 5. Juni in Vetzan. Indienststellung des Schweren Rüstfahrzeug für den Bezirkfeuerwehrverband Untervinschgau. Mit der Anschaffung des mit Schere und Spreizer ausgestatteten Rüstwagens kamen auf die FF Schlanders neue Aufgabenbereiche zu. Waren es bis zu jenem Zeitpunkt vorwiegend Brandeinsätze, zu denen die Männer der Wehr gerufen wurden, so handelte es sich bei den Einsätzen nunmehr immer öfter um technische Einsätze, dabei vor allem um Verkehrsunfälle.

Die Tatsache, dass die Wehr Schlanders die einzige ziwschen Tschars und Eyrs war, die mit einem derartigen Fahrzeug ausgerüstet war, bedeutete für die Wehr Schlanders ein großes Mehr an Einsätzen und Verantwortung.

Einweihung des Schweren Rüstfahrzeuges 1981 v.l.n.r. Kdt.Stv. Altstätter Ernst, die Patin Breitenberger Elisabeth und Kdt. Sagmeister Ernst
Einweihung des Schweren Rüstfahrzeuges 1981 v.l.n.r. Kdt.Stv. Altstätter Ernst, die Patin Breitenberger Elisabeth und Kdt. Sagmeister Ernst

1981 Am 28. Mai Brand in Göflan, am 28. Oktober retteten unter Einsatz ihres Lebens einige Wehrmänner im Schlandrauntal die vom frühen Wintereinbruch überraschten Schafe der Schafinteressenschaft, Sesselliftunglück in Tarsch am 28. Dezember mehrere Menschen mussten abgeseilt werden, Tote mussten geborgen werden.


1982 Wohnungsbrand am 15. September in Schlanders. Tödlicher Verkehrsunfall Umfahrung Latsch am 30. September, erster Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes. Einsatz mit Rüstwagen bei tödlichem Traktorunfall in Allitz vor Jahresende.


1983 Wohnungsbrand in Schlanders am 1. Februar. Im Frühjahr rückte man zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit 2 Toten in Goldrain aus.  Unwettereinsätze zu Pfingsten vom 21-23 Mai. Über 1000 Stunden stand die Feuerwehr im Einsatz. Großbrand im Martelltal am 28. Juli 5 Objekte brannten nieder.


1984 Große Waldbrände zwischen Latsch und Kastelbell am 17. und 27. Februar sowie am 27. April. Einweihung der Drehleiter am 3. Juni. Traktorunfall in Kastelbell am 10. Mai. Wichtigste technische Neuerung war die Einführung der Stillalarmierung. Erstmals gab es einen Feuerwehrkalender. 

Einweihung der Drehleiter im Juni 1984.
Einweihung der Drehleiter im Juni 1984.

1985 PKW Brand am 27. Mai in der Kirchbreitstraße in Schlanders. PKW Brand am Stainerparkplatz am 5. Juni. Am 6. August Wasserkatastrophen - Einsätze im Gemeindegebiet. Großbrand in Tanas am 16. Oktober (Paflurhof).


1986 Das Jahr 1986 war gekenzeichnet von schrecklichen Verkehrsunfällen in und um Schlanders insgesamt mussten 7 Tote Menschen geborgen werden.

Schneechaos am 31. Jänner in und um Schlanders. Tödlicher Verkehrsunfall Umfahrung Schlanders am 2. April. 16. Juni Schwerer Verkehrsunfall Laaserhöhe mehrere eingeklemmte Personen. Tödlicher Unfall in Kastelbell am 16. Juli. Am 18. Juli Tödlicher Verkehrsunfall Schlandraunbrücke mit 2 Toten und 1 Schwerverletzten.  am 27. Juli wieder Tödlicher Verkehrsunfall mit 2 Toten auf der Schlandraunbrücke. Großbrand am 23. November in der Militärkaserne in Mals. Umbauarbeiten im Gerätehaus insgesamt wurden 400 Arbeitstunden von den Feuerwehrleuten für den Umbau geleistet.


1987 Großbrand in Allitz am 2. Jänner (Obertröghof) durch starken Wind und Funkenflug geriet auch der Nahe Mittertröghof in Brand. Großbrand am 01. März am Schlanderser Sonnenberg (Pernuihof). Hochwassereinsätze am 19. Juli. Suchaktion am 28. August Gemeindegebiet Schlanders und Bergung eines Toten. PKW Absturz Taufers im Münstertal am 1. September. Tödlicher LKW Unfall Bergstraße Tappein am 25. September. Tödlicher Traktorunfall in Tanas am 18. Oktober. Tödlicher Verkehrsunfall am 18. November in Eyrs. Zimmerbrand im Vinschgerhof in Vetzan am 28. November.


1988 Großbrand im Bürgerheim Schlanders mit über 60 Insassen und 15 bettlägerigen Patienten am 1. Februar. Tödlicher Traktorunfall Laaserhöhe am 26. Februar. Großbrand in Tarsch am 13. März eine Bewohnerin konnte nur mehr tot geborgen werden. Am 24. April  Großbrand in der Industriezone Vetzan. Am 4. November prallten auf der Lasserhöhe 2 LKW zusammen. Brand eines Stadels in Vetzan am 12. November.


1989 Zimmerbrand am 6. März im Bürgerheim Schlanders, Am 17. März Schwerer Verkehrsunfall Laaserhöhe mit 5 Verletzten nur eine Stunde später Schwerer Verkehrsunfall in Vetzan mit 2 eingeklemmten Personen, Zwischen 24. März und 03 April herschte akute Wasserknappheit in Schlanders, es musste eine 1600 m lange Schlauchleitung zur Wasserversorgung gelegt werden. am 07. Juli ereignete sich ein LKW-Unfall in der Latschander. Am 21. Dezember musste nach einem Verkehrsunfall bei der Agip Tankstelle ein Toter geborgen werden.


1990 Großbrand am Sonnenberg Schlanders (Vorrahof) am 11. Jänner, wieder Großbrand Sonnenberg (Stadlhof) am 21. Jänner, Dachstuhlbrand Hotel Linde in Schlanders am 23. Jänner, Am 13. März war ein PKW beim Starten in Brand geraten, ein Schlanderser Wehrmann, der sofort zum Einsatz fuhr wurde beim Überqueren der Holzbruggerkreuzung selbst Opfer eines Autounfalls bei dem er schwer Verletzt wurde. Am 18. Mai Tödlicher Verkehrsunfall auf der Göflaner Kreuzung mit 4 eingeklemmte Personen, 23. Mai Schwerer Verkehrsunfall auf der Laaserhöhe, Schwerer Verkehrsunfall in Staben am 08. Juli, 18. Juli wieder Schwerer Verkehrsunfall diesmal in Goldrain mehrere Personen eingeklemmt, Großbrand in Schlandersberg am 28. August, Am 31. August Suchatkion nach Hochwürden Leo Tappeiner konnte leider nur mehr tot geborgen werden, Dachstuhlbrand in Schlanders am 26. Oktober, Schwerer Verkehrsunfall Umfahrungsstraße Schlanders am 11. November, Schwerer Arbeitsunfall in Eyrs am 17. November Person konnte nur mehr tot geborgen werden.


1991 Das Jahr 1991 war gekenzeichnet von vielen tragischen Verkehrsunfällen in und um Schlanders, bei denen die Wehr von Schlanders ausrücken musste.

Schwerer Verkehrsunfall am 16. Mai beim Fallertunnel Vetzan mit 4 Schwerverletzten. Großbrand in Latsch am 21. Juni Obstgenossenschaft MIVO Brand von 30.000 Plastikgroßkisten. Tödlicher Verkehrsunfall am 2. September auf der Laaserhöhe mit 1 Toten. Am 15. November kam es zu einem LKW-Unfall auf der Laaserhöhe, Zivilschutzkomitee wurde erstmals von der Gemeinde eingesetzt. 

 


1992 Schwerer Verkehrsunfall Moarkurve am 15. April Lieferwagen gegen LKW. Tödlicher Verkehrsunfall in Tschars am 26. Mai. Großbrand in Martell (Wiesenhof) kurz vor Weihnachten.


1993 Am 29. Mai fand zum ersten Mal der "Tag der offenen Tür" statt. Tödlicher Verkehrsunfall in Vetzan am 04. April mit 4 Toten. Am 06. Juli rückte man zu einem tödlichen Verkehrsunfall nach Latsch aus, Lieferwagen Vollbrand auf der Göflanerkreuzung am 15. September. Am 29. September musste eine Person bei der Umfahrung Schlanders aus dem PKW geborgen werden. Tödlicher Verkehrsunfall auf der Laaserhöhe am 18. Oktober mit 2 Toten darunter war die Short-track-Weltmeisterin Maria Rosa Candido und die Nachwuchsathletin Lori Veccellio Segate. Am 30. Oktober Schwerer Unfall Moarkurve, Großbrand beim Sägewerk in Morter am 10. November. Schwerer Verkehrsunfall Laaserhöhe am 20. November. Weiterer schwerer Unfall am 29. November bei der Agip Tankstelle, Am 09. Dezember Menschenbergung nach Traktorunfall in Tarsch.


1994 In Eigenarbeit wurde ein Florianistube als Ort des Treffpunkts für die Wehrmänner im Gerätehaus errichtet. Schwerer Verkehrsunfall am 23. April auf der Laaserhöhe mit 2 eingeklemmten Personen. Tödlicher Verkehrsunfall Moarkurve mit einer eingeklemmten Person. Am 27. September musste nach einem Verkehrsunfall in der Moarkurve eine Person aus dem PKW befreit werden. Vom 8. bis 12. November rückte man nach Alessandria aus wegen verheerender Überschwemmungen. Dachstuhlbrand im Hotel Vier Jahreszeiten am 5. Dezember.


1995 06. Jänner tödlicher Verkehrsunfall Drei-Kreuz-Kurve, Dachstuhlbrand im Zentrum von Schlanders am 12. Jänner. Einweihung des Vorausrüstfahrzeuges am 12. Mai Patin Hannelore Tappeiner. Spektakulärer Traktorunfall am Nördersberg.


1996 Einweihung Tanklöschfahrzeug 5000 Patin Rita Hofer. Zimmerbrand am 15. Februar in Schlanders. Waldbrand am 1. März Scheibenwand Schlanders. 17. Juni Waldbrand am Laasersonnenhang und Waldbrand Tappeiner Alm. Tödlicher Verkehrsunfall Drei-Kreuz-Kurve am 25. Juli. Brand bei der Tennisbar Schlanders am 28. August. 8. September Großbrand beim Horrer Hof. Ins Leben gerufen wurde in diesem Jahr die Aktion "Ein Licht am Straßenrand".


1997 Chemieeinsatz am 9. Mai auf der Staatsstraße in Kortsch. Tödlicher Verkehrsunfall Moarkurve am 1. Juni mit 4 eingeklemmten Personen 3 konnten leider nur mehr tod geborgen werden. Tödlicher Verkehrsunfall auf der Göflanerkreuzung am 16. September. Im Oktober stürzte ein Mülltransporter in den Schlandraunbach, die Bergung gestalltete sich sehr schwierig.


1998 Ein mit Luna-Park-Geräten beladener LKW brannte am 7. April. Tödlicher Verkehrsunfall Gadria Brücke am 9. Juni. Verkehrsunfall am 1. August Agip Tankstelle mit 2 Verletzten. Tödlicher Verkehrsunfall Göflanerkreuzung am 4 September. Am 5. September wieder tödlicher Verkehrsunfall diesmal in Vetzan. Brand Gärtnerei Thurin am 12. Oktober. 


1999 Zimmerbrand in Dachwohnung Zentrum Schlanders am 23. Jänner. Schwerer Verkehrsunfall Göflanerkreuzung am 10. April. Tödlicher Verkehrsunfall Moarkurve am 16. August. Schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW und einem vollbesetztem Reisebus mit insgesamt 50 Verletzen und 2 Toten zwischen Schlanders und Laas.


2000 11. Februar Verkehrsunfall in Vetzan und Brandeinsatz in Kortsch. 26-27. März Suchaktion nach Touristen am Sonnenberg und Patsch. 13. Mai Brand in Volksschule Schlanders. 6. Juni Brand neben Berufsschule Schlanders. 24. Juli Verkehrsunfall Handwerkerzone Goldrain. 25. August Schwerer Unfall mit PKW Brand in Drei-Kreuz-Kurve. 23. September Verksehrsunfall Höhe Service-Station Vetzan. 6. November Brand in Tschengls. 10. November PKW Brand Göflanerkreuzung. 15. November Bergung Klein-LKW in Galsaun. 17. November Unwettereinsätze (Überschwemmungen und Mureneinsätze). Der Höhepunkt des Jahres 2000 war sicherlich die 125. Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders.


2001 2. Jänner Wohnungsbrand in Kortsch. 27. Jänner Absturz Schneepflug am Nördersberg Schlanders. 12. Mai PKW-Bergung aus Etsch in Galsaun. 27. März Verkehrsunfall in der Drei-Kreuz-Kurve. 10. August spektaktulärer LKW-Unfall Wielanderkurve. 14. September Schwerer Verkehrsunfall Drei-Kreuz-Kurve PKW gegen LKW. 29. Oktober Zimmerbrand Mühlgasse. 4. November schwerer Unfall Staatsstraße Motorradfahrer unter PKW eingeklemmt. 24. November tödlicher Verkehrsunfall Rinner Tankstelle Latsch. 10. Dezember Gebäudebrand Bahnhof Schlanders. 24. Dezember Verkehrsunfall Umfahrungstraße Schlanders.


2002 5. Februar LKW Brand. 13. Februar PKW überschlagen Holzbrugg. 1. April Zimmerbrand Langzeitrkankenhaus Bahnhof. 2. Mai tödlicher Verkehrsunfall Holzbruggerkreisverkehr. 15. Juni tödlicher Verkehrsunfall Laasergeraden mit 6 Toten darunter der Feuerwehrkamerad der FF Schlanders Altstätter Manfred. Knapp einen Monat später am 18. Juli verunglücken bei Kortsch tödlich, die Patin und das Ehrenmitglied der FF Schlanders Gertraud und Hermann Schwienbacher.


2003 Spektakulärer Traktorunfall auf dem Feldweg Schlanders-Vetzan am 22. Jänner. PKW-Brand Eurospar am 4. Februar. am 20. Februar Böschungsbrand in der Wielander Kurve. 28. April  Großbrand Tischlerei in Latsch. 13. Mai Großbrand in Tschengls. 14. Mai schwerer Unfall in Galsaun zwei PKW prallen mit einem LKW zusammen. Zu 27 Unwettereinsätze muss die FF Schlanders am 5. und 6. August ausrücken. 23. August Wohnungsbrand in der Marconistraße. 20. September Wohnungsbrand Hauptstraße INACASA. 29. Oktober Traktorabsturz Tappein-Geierboden. 10. Dezember PKW Bergung aus Etsch.


2004 Entstehender Waldbrand am 6. Jänner Geierboden. Brand eines Unterverteilers am 09. Jänner im Krankenhaus Schlanders. 20. Februar Bergung eines Waldarbeiters. 20. März Brand zweier Scooter in Unterführung. 17. April Bergung eines Schienenfahrzeuges auf den Bahngleisen der Vinschgerbahn. Schwerer Unfall Moarkurve am 20. Mai. Suchaktion in Schlanders Richtung St. Martin am Kofel und Bergung eines Toten am 27. Juni. 1. August 200-Jahr Feier der Bürgerkapelle Schlanders. Spektakulärer Unfall am 20. September Vinschgerhof Dreirad gegen LKW. 30. Oktober Zimmerbrand Franziskusviertel.


2005 Höhepunkt des Jahres war die Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges bei der Florianifeier. Dachstuhlbrand in Kastelbell am 26. Jänner. Schwerer Verkehrsunfall in Vetzan mit eingeklemmter Person am 15. Februar. Brand in Tschars am 30. März UVO. Wieder Inbetriebnahme der Vinschger Bahn Linie am 5. Mai. Absturz Segelflieger in Sportzone Schlanders am 26. Mai. Schwerer Verkehrsunfall Laaserhöhe am 6. Juni mit 6 Verletzten. Dachstuhlbrand in Kastelbell am 28. Juni. Großbrand in Kortsch am 29. Juni. Im August rückten die gesamten Feuerwehren Südtirols zu Hilfeleistungseinsätzen bei verheerender Überschwemmungen und Murenabgängen nach Nordtirol aus.


2006 Großbrand im Zentrum von Latsch am 13. Februar. Verkehrsunfall in Vetzan am 13. April Person musste aus dem Fahrzeug befreit werden. Brand in einem Industriebetrieb in Vetzan am 3. August. Einsturz Baugerüst Volksschule am 20. August. Wohnungsbrand in Schlanders am 20. November. Am 19. Dezember Stürzt ein PKW  fast 100 Meter am Sonneberg ab. Schwerer Verkehrsunfall am 31. Dezember beim Bahnhofkreisverkehr mit 3 Schwerverletzten.


2007 Brand in einem Handwerksbetrieb Industriezone-Vetzan am 17. März.. Wohnungsbrand am 25. März Hauptstraße Schlanders, Tödlicher Verkehrsunfall Laasergeraden am 29. März. Schwerer Unfall Moarkurve am 4. April. Entstehender Waldbrand Richtung Tappeinhöfe am 28. April. Tödlicher Verkehrsunfall Moarkurve am 28. Mai. Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Umfahrungsstraße am 13. August. Bagger in Vollbrand bei der Kompostieranlage und Schwerer Verkehrsunfall in Vetzan am 12. September. Massiver Wasserschaden im Fernheizwerk in Schlanders am 10. November, mehrere hunderte Kubik Wasser sind ausgetreten. Großbrand in Allitz (Mittertröghof) am 14. November.


2008 Schwerer Arbeitsunfall in Vetzan am 16. Jänner dabei wurde eine Person von einem Betoneisen aufgespießt. Brand in Vetzan am 2. Februar. PKW- Brand Tiefgarage in Schlanders am 10. Februar. Suchaktion am 2. März und Bergung eines Toten. Schwerer Verkehrsunfall Agip Tankstelle mit 6 Verletzten am 9. April. Schwerer Motorradunfall in Schlanders am 26. Oktober. Schneechaos im Gemeindegebiet von Schlanders Anfang Dezember über 30 Einsätze mussten abgearbeitet werden.


2009 Einzug ins neue Bezirksgerätehaus. Anschaffung eines neuen Hydraulischen Rettungsgerätes ersetzt das alte Gerät von 1979. Wohnungsbrand am 18. Februar in Schlanders. Großbrand am 3. Juni im Martelltal (Hotel Thairmühl) mit 11 Verletzten. Traktor-Absturz Tappeinhöfe am 19. Juli. Wohnungsbrand in Schlanders am 29. September. LKW Unfall Laaserhöhe am 23. Oktober. Schwerer Verkehrsunfall Schlandraunbrücke am 22. Dezember.


2010 Neuanschaffung eines Hubsteigers ersetzt die alte Drehleiter aus dem Jahre 1983 Patinnen sind Tumler Tonezzer Brigitte und Santer Tasser Evelin. Zugtragödie zwischen Latsch und Kastelbell mit 9 Toten und 28 Verletzten am 12. April. Schwerer Verkehrsunfall Drei-Kreuz-Kurve am 15. Juli. Verkehrsunfall Wielanderkurve mit 4 Verletzten am 5. August. Erstes Törggele-Fest der Feuerwehr Schlanders im neuen Bezirksgerätehaus. Gefährlicher Kaminbrand am 26. Oktober in Schlanders. Traktorunfall bei Brugg und Absturz Geländefahrzeug am 9. November. Brand im Vinzenz-Heim Schlanders am 9. Dezember. Neuanschaffung einer Wärmebildkamera und eines Explosimeter, zusätzlich wird vom Bezirksfeuerwehrverband Untervinschgau Material für MANV-Einsätze in Schlanders stationiert.


2011 Brand eines Holzschuppens am 29. Jänner. 8. März PKW-Unfall Laaserhöhe. PKW-Brand Höhe Marmorlager am 7. April. Brandeinsatz im Krankenhaus Schlanders am 10. Mai. Am 21. und 22. Juni mehrere Unwettereinsätze nach Starkem Regen. PKW stürzt in Schlandraunbach und Traktorunfall in Kortsch am 22. Juni. Schwerer Motorradunfall am 26. Juni auf der Umfahrungsstraße in Schlanders. Wohnungsbrand in Latsch am 2. Juli. Am 5. und 17. August mehere Unwettereinsätze nach Starkregen. Schwerer Unfall am 22. August bei der Service-Station in Vetzan. Brand einer Waschmaschine am 22. September. Schwerer Unfall am 26. September auf der Göflaner Kreuzung. Tödlicher Unfall mit Bagger am 30. September am Nördersberg. Brand der Isolierung auf Balkon am 9. Oktober in der Hauptstraße.


2012 Schwerer Unfall Laaserhöhe am 5. Jänner. Buschbrand Vetzan Richtung Schlandersberg am 2. März. Klein-LKW Unfall am 5. März Honskurve bei Kortsch. Buschbrand Nördersberg (Wibenhof) am 17. März. Lüftungsbrand Tinzlstraße am 21. April. PKW gegen Baum Bahnhofstraße am 8. Juni. Klein-LKW Unfall Schlandraunbrücke am 25. Juni. LKW-Unfall am 22. August Höhe Würstelstand Vetzan. 20 Meter Tannenbaum stürzt auf Gebäude am 8. Oktober. Schwierige LKW-Bergung in Latsch am 29. November. Dachstuhlbrand in Schlanders am 25. Dezember. Höhepunkt des Jahres 2012 war die Einweihung des neuen MTF-Kommando, die Patenschaft übernahm Frau Holzner Wellenzohn Viktoria



FREIWILLIGE

FEUERWEHR

SCHLANDERS

Holzbruggweg 3
I-39028 Schlanders-Südtirol
ff.schlanders@lfvbz.org
Tel. Gerätehaus:  0473 730 325
Fax. Gerätehaus: 0473 730 668

St.Nr.: 9100 7840 217

IBAN IT22S0824458920000300200735

SWIFT/BIC Code RZSBIT21034